Reisen mit dem Fernbus kontra Bahnreisen
Ob Urlaubsreise, Wochenendtrip oder Tagesfahrt – Reiseangebote mit dem Bus werden von immer mehr Menschen angenommen. Nachdem im Jahr 2012 mit dem Ausbau des Fernbusstreckennetzes begonnen werden soll und die Bundesregierung für Fernbusreisen Erleichterungen beschlossen hat, dürften sich auch in Deutschland die Fernbusse immer mehr durchsetzen.
Die Vorteile der Fernbusreisen
Nachdem die Deutsche Bahn AG beim Bundesverwaltungsgericht verloren hat und die Fernbusse zugelassen werden, muss sich die Bahn mit der preisgünstigeren Konkurrenz auseinandersetzen. Die Vorteile, die Fernbusreisen bieten, sind relativ groß, wobei es hauptsächlich darum geht, dass der Geldbeutel geschont wird. So kostet eine Fahrt mit der Bundesbahn im ICE von Berlin nach Hamburg zurzeit etwa 70 Euro, während Fernbusreisen zwischen beiden Städten lediglich bei 27 Euro liegen. Für Geschäftsleute mag dieser Preisvorteil nicht wirklich wichtig sein, doch für Studenten, Schüler, Geringverdiener oder Familien ist es ein großer Unterschied, ob pro Person 43 Euro gespart werden können oder nicht.
Bei einem weiteren Beispiel macht der Preisvorteil von Dresden nach München aus, der mehr als 60 % beträgt. Der Fahrgast muss sich zwar auf eine längere Fahrt bzw. Anreise einrichten, doch der preisliche Vorteil macht diesen Umstadt wieder wett. Außerdem sind die Reisezeitunterschiede zwischen Fernbusreisen und Bahnreisen nicht so gravierend, sondern halten sich im Rahmen. Für die Fernbusreisen von Dresden nach München sollten etwa zwei Stunden mehr eingeplant werden – je nachdem wie stark befahren die Autobahnen sind.
Fernbusreisen werden von Privatunternehmen organisiert
Mit dem Aufbau von Fernbusreisen mit den modernsten Fernreisebussen startet MeinFernbus GmbH bereits dieses Jahr, Ende April, mit dem Linienverkehr zwischen Freiburg – Friedrichshafen – München und zurück. Damit hat das Unternehmen die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg für den Aufbau des Linienverkehrs gewählt. Zwei Bundesländer, die eine etablierte und gewinnträchtige Autoindustrie haben. Mit einem Preis von 15 Euro für die gesamte Strecke Freiburg – München bei einer Fahrzeit von etwa 4,5 Stunden sind diese Fernbusreisen bedeutend günstiger als Reisen mit der Bahn oder dem eigenen PKW. Die Fahrgäste können auch Teilstrecken buchen, die dann entsprechend preiswerter sind.
Reisen mit dem Fernbus sind eine Alternative zum Auto, zur Bahn oder zum Flugzeug. Das Angebot ist für die Kunden gedacht, die ohne Umsteigen bequem und sicher zum Zielort gelangen wollen unter Mitnahme der sehr günstigen Reisekosten. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die meisten Fernbusse durch ihren geringen CO2-Ausstoß umweltfreundlich sind. Einen weiteren Vorteil, den die Fernbusse bieten, ist der, dass es kaum einen Ort gibt, der nicht angefahren werden kann. Nachdem die Deutsche Bundesbahn immer mehr Strecken schließt, ist für die Anwohner oft der Fernbus die einzige Möglichkeit, aus dem Ort herauszukommen. Nachdem Fernbusse aber auch Linienverkehr von A nach B anbieten, haben viele Autofahrer die Möglichkeit, auf die Fernbusse umzusteigen und so entspannt am Arbeitsplatz bzw. zu Hause anzukommen. Im Vergleich zur Bahn sind Fernbusse flexibler, denn sie können jeden Ort anfahren, während die Bahn bedingt durch die Schienen dies nicht kann.
Kurz zusammengefasst kann zu Fernbusreisen gesagt werden, dass diese preisgünstiger und flexibler sind. Für den Fahrgast bedeutet das, dass er ohne Umsteigen und Wartezeiten auf den nächsten Zug direkt mit dem Bus zu seinem Zielort gelangt. Besser geht es nicht!