Fernbusreisen

Fernbusreisen werden auch in Europa immer beliebter

 

 

Was in den USA schon seit jeher zum ganz normalen Alltag gehört, setzt sich jetzt auch in Europa insbesondere in Deutschland durch – Reisen mit dem Bus, auch wenn es nicht von Küste zu Küste geht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. So sind Busreisen angenehmer als die Fahrt mit dem eigenen PKW, weniger anstrengend und der Fahrgast kann die Landschaft, die an ihm vorüberzieht, bewundern. Dafür nimmt er sich gerne für seine Reise mehr Zeit, denn Fernbusreisen dauern länger als Reisen mit der Bahn.

 

Für den Geldbeutel lohnen sich Fernbusreisen


Die Reise muss nicht zwangsläufig den Urlaub in Anspruch nehmen, es gibt auch Fernbusreisen, die als Tagesausflüge geplant sind, Gruppenreisen mit dem Bus. Der Bus steht dann am Zielort den Fahrgästen für Ausflüge, Stadtbesichtigungen u. a. zur Verfügung oder aber einfach eine Fernbusreise von Stadt zu Stadt innerhalb Deutschlands. Für diesen Bereich werden oft Direktverbindungen angeboten, sodass der Einzelne oder die Gruppe schnell und bequem den Zielort erreicht.

 

Was zu beachten ist


Sind mit dem Bus Tagesfahrten ins benachbarte Ausland geplant, sollten auch die Fahrgäste darauf achten, dass der Busfahrer seine Ruhezeiten einhält. Das ist ganz besonders bei Fernbusreisen zu beachten, die über weite Strecken gehen. Hier muss eine Ablösung für den Fahrer im Bus vorhanden sein, denn die größte Unfallgefahr geht immer noch von Fahrern aus, die übermüdet und damit nicht reaktionsfähig sind.

 

 

Mit Fernbusreisen quer durch Europa


Angefahren werden viele südeuropäische Ziele, aber auch verstärkt Ziele in Osteuropa sowie verschiedene europäische Großstädte. Wer sich viel Zeit für eine Reise nach London oder Paris nehmen kann und will, ist mit Fernbusreisen bestens bedient. Mit einer solchen Reise kann man das Shopping in der Großstadt bestens mit dem Kennenlernen der Landschaften des Landes verbinden.



In Deutschland soll dieses Jahr der Ausbau des Fernlinienbusnetzes beginnen. Noch ist es schwer abzuschätzen, wie groß das Potenzial ist, das der Markt hergeben wird. Busunternehmen sind der Meinung, dass das Potenzial von der Entwicklung des Netzes abhängt, der Praxis bei Genehmigungen und inwieweit sich die Deutsche Bahn mit dem Reisen per Bus auseinandersetzt. Für Deutschland sind Busreisen in der Form noch Neuland. Für die Reisenden ist eines jedoch jetzt schon sicher: Reisen mit dem Bus ist preisgünstiger als mit der Bahn oder dem eigenen Auto. Andererseits sind die Reisen mit dem Bus zeitaufwendiger, weil der Straßenverkehr nicht programmierbar ist. Es wird immer mal wieder zu Staus kommen und so die Reisezeit verlängert. Damit sind die Fernreisen für die Menschen interessant, die nicht unter Zeitdruck stehen. Menschen, die mit einem geringen Einkommen leben müssen, werden den Fernbus gerne nutzen, denn hier kann kräftig gespart werden. Auch Studenten und Senioren sind potenzielle Fahrgäste in Fernbussen, aber auch diejenigen, die derzeit ihre Fahrten über die Mitfahrzentralen organisieren.

 

Nachdem das Bundeskabinett im letzten Jahr die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs beschlossen hat, den Busunternehmen einige Erleichterungen zugutekommen, das Streckennetz für Fernbusse ausgebaut werden soll, werden sich auch mehr Menschen für Fernbusreisen entscheiden. Obwohl sich die Deutsche Bahn gegen die Busse vor dem Bundesverwaltungsgericht wehren wollte, zog sie diesmal den Kürzeren und so könnte der Fernbus bald zum Standardreisemittel auch in Deutschland werden.